Energiekosten kurz- und langfristig senken

Beim Contracting übernehmen wir sämtliche Aufgaben rund um Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb Ihrer eFabrik.

Sie bezahlen lediglich für die tatsächlich erbrachte Leistung. Während des Vertragszeitraums wird Ihrem Betrieb gegen eine vertraglich fixierte Rate pro kWh zur Verfügung gestellt, die ab dem ersten Tag deutlich unter Ihren aktuellen Strombezugskosten liegt. Zu Vertragsende geht die gesamte Anlage optional durch Bezahlung des Restwertes in das Eigentum Ihres Betriebes über oder wir stellen Ihnen die Anlage weiterhin zu einer reduzierten Rate pro kWh zur Verfügung. Ihr Vertrag ist so gestaltet, dass der Verschuldungsgrad Ihres Betriebes unverändert bleibt und Sie dennoch zu 100% von allen wirtschaftlichen Vorteilen profitieren.

Großes Solarpanel-Dach im Sonnenuntergang nachhaltige Energielösungen Photovoltaik Unternehmen

Kosten- und Risikoreduktion durch Contracting

Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Betriebes abgestimmt ist. Von der gründlichen Bedarfsanalyse bis zur langfristigen Betreuung und Optimierung der Anlagen ermöglichen unsere Contracting Services, Ihre Energiekosten zu senken, die Energieeffizienz zu maximieren und sich uneingeschränkt auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Ihr Betrieb profitiert von sofortigen Kosteneinsparungen:

  • Senkung des Energieverbrauches und der Strombezugskosten pro kWh
  • Zukünftige Einnahmen aus Zertifikathandel
  • Verbesserte Konditionen bei Neukrediten durch optimierte CO₂ Bilanz
  • Aufbau eines Steuerschildes
Diagramm mit Stromkosteneinsparungen durch eFabrik Energielösungen für Unternehmen

Nachhaltigkeit trifft Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir verbinden Photovoltaik mit intelligenten Speichern, die nicht nur Strom effizient speichern, sondern auch in Zeiten negativer Strompreise an der Börse gezielt Energie zukaufen. Überschüssiger Strom wird zum optimalen Zeitpunkt vermarktet, um maximale Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Durch ein präzises Energiemanagement glätten wir Lastspitzen und optimieren die Abstimmung zwischen Photovoltaik-Stromerzeugung und Verbrauch. Überschüssige Energie wird entweder über E-Ladeinfrastruktur oder innerhalb von Energiegemeinschaften gewinnbringend genutzt.

Falls für Ihren Betrieb relevant, integrieren wir zusätzlich ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Blackout-Konzept, um höchste Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Holzwürfel mit ESG Buchstaben auf Münzstapeln vor grünen Blättern Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit

Die wichtigsten Vorteile unserer Contracting-Lösung auf einen Blick

  • eFabrik GmbH - Grafik/Icon - wettbewerb.svg
  • Wettbewerbsvorteil
  • Contracting reduziert Ihre Energiekosten ohne Investitionen: Sie zahlen einen festen kWh-Preis, der unter Ihren aktuellen Stromkosten liegt. Unsere Lösung passt sich Ihrem Verbrauch an, sodass Sie in verbrauchsarmen Monaten sparen. Gleichzeitig profitieren Sie von modernster Technologie, höherer Energieeffizienz und attraktiven Steuervorteilen – ein Plus für Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

  • eFabrik GmbH - Grafik/Icon - risiko.svg
  • Risikominimierung
  • Contracting schützt Ihr Unternehmen vor den Risiken durch technologische Veränderungen und steigender Energie- und Netzkosten. Wir übernehmen die Verantwortung für Betrieb und Wartung der Anlagen und garantieren die Einhaltung der vereinbarten Leistungsstandards, wodurch betriebliche Risiken für Ihren Betrieb minimiert werden.

  • eFabrik GmbH - Grafik/Icon - reduce.svg
  • Verbesserte CO₂ Bilanz
  • Obwohl die Anlage während der Vertragslaufzeit nicht im Eigentum Ihres Unternehmens steht, werden die CO₂-Einsparungen aus dem System vollständig Ihrem Betrieb zugerechnet. Mit unseren Contracting-Lösungen bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Anforderungen der Taxonomie vor – ganz ohne eigene Kapitalinvestition.

In 5 Schritten zu Ihrer maßgeschneiderten Contracting-Lösung

Wir ermitteln den Energiebedarf Ihres Betriebes. Idealerweise ermitteln wir dies auf Basis vorhandener Lastprofile. Wir ermitteln die für Ihren Betrieb optimierte PV- und Speichergröße. Ziel ist eine Eigenverbrauchsquote des produzierten PV-Stroms von > 75%.

Ihr maßgeschneidertes Angebot erhalten

Als All-in-One-Partner bieten wir Ihnen nicht nur die Planung und Potentialermittlung Ihrer Contracting-Lösung an, sondern übernehmen die gesamthafte Umsetzung, begleiten Sie fortlaufend und bieten jährliche Feedback-Gespräche zur weiteren Optimierung Ihres Systems an.

Mann telefoniert im Büro mit Laptop und Headset Energieberatung für Unternehmen